Einzelwebinare kaufen

Bodenfruchtbarkeit

 

[post_grid id='4457']

[pt_view id="9819537l9k"]

Recent Posts

  • Martin Wiesmeier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bodenkunde der TU München und leitet daneben die Arbeitsgruppe Humus und Bodenmikrobiologie an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft. Er hat Landschaftsbau, Umweltplanung und Ingenieurökologie an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und an der TU München studiert. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Humusmanagement und Humusaufbau in der Landwirtschaft, Humuszertifikate,Continue reading →

  • Markus Bogner hat die konventionelle Landwirtschaft kennengelernt. Als Angestellter war er Teil der Agrarindustrie, in Landwirtschaftsschulen wurde er mit ihrer Philosophie des »Wachse, oder weiche!« konfrontiert. Darüber, wie man gute Lebensmittel herstellt, hat er dort nichts erfahren – das macht er jetzt als Pächter des Boarhofs hoch über dem Tegernsee einfach selbst: Gemeinsam mit seinerContinue reading →

  • Franz Brunner bewirtschaftet im Waldviertel einen Ackerbau Betrieb der seit Mitte der 1990er Jahre biologisch und ohne Tierhaltung geführt wird. Es werden Speise Kartoffel Getreide Raps Soja Ackerbohne Hirse Öl Kürbis Hanf und Kleegras kultiviert. Er legt großen Wert auf die regenerative Landwirtschaft und setzt die 5 Schritte zur Wiederherstellung der Bodenfruchtbarkeit um. Er sagt:Continue reading →

  • Dr. Norman Gentsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bodenkunde der Leibniz Universität Hannover. Die Schwerpunkte seiner aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigen sich mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Bodennutzung in Agrarökosystemen. Insbesondere die Verkettung von geochemischen Stoffkreisläufen mit bodenbiologischen Prozessen am Schnittpunkt Pflanze-Bodenleben-Atmosphäre sind wichtige Arbeitsgebiete. Forschungsprojekte umfassen Themen zu Humusaufbau, effizienten Nährstoffkreisläufen, Steigerung der DiversitätContinue reading →