Ackerbau

Michael Reber: Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau als Schlüssel zu den Herausforderungen der Zukunft?! – Wir Bauern sind die Lösung!

Michael Reber hinterfragt in seinem Vortrag gängige Lehrmeinungen in der Landwirtschaft und zeigt auf, dass die Bauern die Lösungen sind, um die aktuellen Herausforderungen anzugehen. Grundelemente sind für ihn die Bodenfruchtbarkeit und der Humusaufbau. Anhand seines Betriebes zeigt er seinen Weg (mit allen Erfolgen und Misserfolgen) zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit auf. Zentral ist dabei für ihn, die huminstoffbildenden Prozesse zu unterstützen. Dabei thematisiert er die Rolle der Nährstoffverhältnisse in der Bodenchemie und der Dauerbegrünung – der grünen Brücke - (mit Liquid-Carbon-Pathway, Untersaaten, Mischkultur, Zwischenfrüchte, Flächenrotte und vitalisierende Blattspritzungen mit Komposttee)

Michael Reber bewirtschaftet einen konventionell wirtschaftenden Betrieb mit Ackerbau, Schweinemast und Biogasanlage bei Schwäbisch Hall. Schon über 30 Jahre wirtschaftet der Betrieb pfluglos. Stagnation in den Erträgen trotz steigendem Aufwand an Mineraldünger, chemischem Pflanzenschutz und hohem Anteil organischer Dünger sorgten dafür, dass er sich auf die Suche nach einer Weiterentwicklung des Anbausystems machte. Der Bodenkurs bei Friedrich Wenz und Dietmar Näser gab ihm das Werkzeug für eine Neuorientierung an die Hand, Biomasseproduktion und Humusaufbau in Einklang zu bringen, wohlwissend, dass sich der Betrieb hier erst am Anfang einer langen Reise befindet.

Das Webinar kostet 9,90 Euro.

Während des Verkaufsprozesses besteht die Möglichkeit weitere Webinare zum reduzierten Preis hinzu zu erwerben.

Du erhältst den Zugang zum Webinar für 1 Jahr.

Posted by Yvonne in Ackerbau, Bodenchemie, Flächenrotte, Komposttee, Mischkultur, Untersaaten, Zwischenfrüchte

Christoph Felgentreu: Gründüngung & Zwischenfrüchte – Boden aufbauen

Christoph Felgentreu führt in die grundlegenden Maßnahmen ein, welche Landwirte umsetzen können, um die Bodenfruchtbarkeit nicht nur zu erhalten, sondern auch zu steigern. Als zentrales Element thematisiert er Zwischenfrüchte und Untersaaten. Er zeigt anhand wissenschaftlicher Studien die Vorteile eines dauerhaft bedeckten Bodens mit hoher ober- und unterirdischer Biodiversität für die Bodenfruchtbarkeit (gesündere Pflanzen, erhöhte mikrobielle Aktivität im Boden, bessere Krümelstruktur etc.).

Christoph Felgentreu hat Pflanzenproduktion an der Humboldt-Universität studiert. Von 1990 bis 2019 war er Leiter der Betriebsstätte Deutsche Saatveredelung AG. Dazu gehören 2,5 ha Versuchsfläche, auf der aktuelle Fragen der Landwirte aufgegriffen werden. Dazu werden gemeinsam mit Pflanzenschutz-, Düngemittel- und Technikfirmen Sorten und Anbautechnologien der wichtigsten in der Umgebung angebauten Kulturen getestet.

Das Webinar kostet 9,90 Euro.

Während des Verkaufsprozesses besteht die Möglichkeit weitere Webinare zum reduzierten Preis hinzu zu erwerben.

Du erhältst den Zugang zum Webinar für 1 Jahr.

Posted by Yvonne in Ackerbau, Gründüngung, Untersaaten, Zwischenfrüchte

Jens Petermann: 700 Hektar – auf dem Wege zur humusaufbauenden Landwirtschaft

Jens Petermann beschreibt seinen Weg zu einer humusaufbauenden Landwirtschaft, biografisch, firmenhistorisch und vor allem auch landwirtschaftlich-fachlich. Er hinterfragt gängige Konzepte aus Lehre und Praxis und stellt seine humusaufbauenden theoretischen und praktischen Erfahrungen vor. Er zeigt auf, wann ein Boden von alleine „funktioniert“ und wie der Landwirt seinem Boden auf dem Weg dahin (in der Bodenphysik, -chemie und -biologie) helfen kann.

Jens Petermann ist gelernter und studierter Landwirt eines 700 Hektar Betriebes (Ackerbau und Insgesamt 350 Tiere, davon ca. 170 Milchkühe, 40 Mastrinder und Nachzucht) in Brandenburg. Er war bis 2007 konventioneller Landwirt und wurde ab einem Erosionsschaden im eigenen Betrieb ein konventionell „Unkonventioneller“. Die wirtschaftliche Lage kleiner und mittlerer Milchviehbetriebe der letzten Jahre erzwang den längst überfälligen Schritt zum Biobetrieb.

Das Webinar kostet 0,80 Euro.

Während des Verkaufsprozesses besteht die Möglichkeit weitere Webinare zum reduzierten Preis hinzu zu erwerben.

Du erhältst den Zugang zum Webinar für 1 Jahr.

Posted by Yvonne in Ackerbau, Bodenchemie, Tierhaltung

Sepp Braun: Landwirtschaft in Kooperation mit der Natur – Warum brauchen wir eine aufbauende Landwirtschaft und wie kann eine solche aussehen?

Sepp Braun bewirtschaftet einen Bioland-Betrieb mit Milchvieh, Legehennen, Ackerbau und Saatguterzeugung nördlich von München. Bereits 1986 stellte er auf ökologische Landwirtschaft um. Sepp Braun hat sich ganz der Erforschung der Bodenfruchtbarkeit verschrieben und gilt hier als ein Pionier. Er integriert Wildpflanzen in seine Anbausysteme, praktiziert Mischfruchtanbau und hat ein Agroforstsystem im Kurzumtrieb angelegt. Seine Wirtschaftsweise leitet er aus der Beobachtung der Pflanzen und Bodentiere und ihrer Ansprüche ab. Sein Ziel ist es, wenig einzugreifen und in Kooperation mit der Natur zu arbeiten.

In seinem Webinar stellt er aktuelle Paradigmen in der Landwirtschaft (sowohl konventionelle als auch ökologische) in Frage. Er zeigt dabei die globalen Herausforderungen in den Bereichen Klima, Boden, Artenvielfalt, Tierhaltung, Wasser und auch für den Menschen auf und beschreibt, durch welche Konzepte - natur-kooperativ -  die Landwirtschaft zur Lösung beitragen kann. Ein toller Einführungsvortrag in die Thematik von dem Pionier einer aufbauenden Landwirtschaft in Deutschland.

Das Webinar kostet 0,80 Euro.

Während des Verkaufsprozesses besteht die Möglichkeit weitere Webinare zum reduzierten Preis hinzu zu erwerben.

Du erhältst den Zugang zum Webinar für 1 Jahr.

Posted by Yvonne in Ackerbau, Agroforstwirtschaft, Tierhaltung, Überblicksvortrag, Wasser