Zu Beginn gibt Jean-Marc einen Überblick über den Betrieb und wie sie sich in den letzten Jahren dahin entwickelt haben. Hier gibt er wertvolle Tipps, wie Interessierte ihren Betrieb sukzessive aufbauen können und sich in Testjahren bereits einen eigenen Markt aufbauen können. Im Anschluss stellt er den Ansatz des „No-Dig“ (keine Bodenbearbeitung, hohe Kompostgaben) als gute Einstiegsmethode im Aufbau des Betriebes dar. Er erweitert das Bild von grundlegenden landwirtschaftlichen Fähigkeiten zur erfolgreichen Gestaltung eines Betriebes um weitere betriebswirtschaftliche, planerische, soziale und persönliche Fähigkeiten. Gegen Ende seines Vortrages gibt er den Teilnehmenden noch einen Überblick über ihre wichtigsten Learning aus der Anfangszeit mit auf den Weg.

Ohne Infrastruktur, landwirtschaftliche Fläche und bedeutende praktische Vorkenntnisse, gründeten Jean-Marc Parries, Max Epstein und Claude Petit kurz nach bzw. noch während ihres Studium den Gemüsebaubetrieb Krautgaart. Dies mit der Überzeugung, dass Gemüseanbau im Einklang mit den Naturkreisläufen stattfinden kann und Anbaueffizienz im Bodenaufbau gründet. Inspiriert von erprobten Methoden von verschiedenen Marktgärtnern aus der ganzen Welt, entwickeln sie ihre Anbaumethoden seitdem weiter. Zusammen mit einer effizienten Direktvermarktung nach dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft und den Rückhalt ihrer Mitgliedschaft steht Krautgaart auf standfesten Beinen und schaut verheissungsvoll in die Zukunft. Jean-Marc Parries (32 J., MSc Environmental Sciences) ist zuständig für die Betriebsführung und -entwicklung im Krautgaart.

Das Webinar kostet 9,90 Euro.

Während des Verkaufsprozesses besteht die Möglichkeit weitere Webinare zum reduzierten Preis hinzu zu erwerben.

Du erhältst den Zugang zum Webinar für 1 Jahr.